Integrative Körperpsychotherapie
Lebens- und Konfliktberatung
(Selbst)erfahrung

Entdecken und entfalten Sie ihr Potenzial zu persönlichem Wachstum, Veränderung und Autonomie

Integrative Körperpsychotherapie
Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Während des therapeutischen Prozesses werden emotionale und körperliche Erfahrungen gleichermaßen betrachtet und bearbeitet. Dabei liegt der Fokus darauf, seelische Erlebnisse mit körperlichen Haltemustern in Beziehung zu setzen, um ein tieferes Verständnis und nachhaltige Veränderung zu fördern.
Lebens- und Konfliktberatung
Diese Form der Beratung ist eine niedrigschwelligere Alternative zur Psychotherapie und fokussiert sich auf aktuelle Lebensphasen und Konflikte. Sie bietet Unterstützung bei der Bewältigung konkreter Herausforderungen und orientiert sich dabei an individuellen Bedürfnissen. Philosophische Ansätze können helfen, neue Perspektiven zu eröffnen und Lösungswege zu entwickeln
Selbsterfahrung
Psychotherapeutische Interventionen widmen sich grundlegenden Themen wie der Auseinandersetzung mit Endlichkeit, persönlicher Freiheit, Isolation und der Sinnsuche. Dabei entsteht ein Prozess, der es Ihnen ermöglicht, sich selbst besser zu verstehen und eine tiefere Verbindung zu Ihrem Inneren herzustellen.

Mein Leitbild

In meiner psychotherapeutischen und philosophischen Arbeit orientiere ich mich an einem humanistischen Menschenbild, das das Leben in seiner Ganzheit betrachtet. Grundlegende Themen wie Geburt, Tod, Freiheit und Sinn bilden den Rahmen für einen individuellen Lernprozess, der das Bewusstsein für die eigene Entwicklung fördert. Dieser Prozess zielt darauf ab, das Potenzial für persönliches Wachstum, Veränderung und Autonomie zu entfalten.

Körper und Seele werden dabei als zwei Teile eines Ganzen gesehen, die wechselweise aufeinander wirken und die somit nicht getrennt von einander behandelt werden können.

...

Rolf Armbrust, M.A

  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Integrative Körperpsychotherapie, European Certificate for Psychotherapy (ECP)
  • Pädagogische Fachkraft
  • Politologe und Philosoph

Wo Therapie hilft

Eine gelingende therapeutische Arbeit bietet in Zeiten tiefer Lebenskrisen und persönlicher Umbrüche – wie dem Verlust einer nahestehenden Person, Krankheit, Trennung oder beruflichen Veränderungen – einfühlsame Begleitung und Halt. Sie schafft Raum, um schwierige Situationen zu bewältigen und neue Orientierung zu finden.

Im Rahmen von Paartherapie oder Konfliktberatung kann zudem gemeinsam mit Beziehungspartner:innen eine stabile Grundlage für den Umgang mit Herausforderungen geschaffen werden. Dabei bleibt stets der individuelle Weg jeder beteiligten Person im Blick.

Darüber hinaus ermöglicht Psychotherapie eine vertiefte Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und ihrer Strukturen. Sie hilft, unbewusste Motivationen hinter wiederkehrenden, oft frustrierenden Verhaltensmustern zu erkennen. Durch dieses Verständnis können über die Zeit neue Handlungsmöglichkeiten und Wege der Veränderung entstehen.

Methodik – Körper und Seele im Einklang

Die Integrative Körperpsychotherapie versteht Körper und Seele als untrennbare Einheit. Unsere Lebenserfahrungen spiegeln sich nicht nur in der Psyche wider, sondern hinterlassen auch Spuren im Körper: Haltung, Muskelspannung, Atemmuster, Gestik und Mimik prägen sich entsprechend unserer Erlebnisse aus. Diese Prozesse geschehen oft unbewusst, beeinflussen jedoch maßgeblich unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen.

Persönlichkeit wird hier nicht nur als psychische Struktur oder Beziehungsmuster betrachtet, sondern auch als körperlicher Prozess. Körperliche Haltemuster bilden eine Grundlage für die Entwicklung der Persönlichkeit und liefern wertvolle Hinweise auf unser einzigartiges Dasein.

Im therapeutischen Prozess können einschränkende oder blockierende Verhaltensmuster auf körperlicher Ebene wahrgenommen und schrittweise verändert werden. Die Arbeit bewegt sich dabei stets im Spannungsfeld zwischen Körper und Psyche, zwischen verbalem und nonverbalem Dialog.

Meine psychotherapeutische Arbeit integriert Elemente verschiedener körpertherapeutischer Traditionen wie Bioenergetik und Bio-Release. Darüber hinaus fließen Aspekte der humanistischen Psychologie – etwa aus der Gestalt- oder Gesprächstherapie – sowie existenzielle Therapieansätze ein. Letztere befassen sich mit grundlegenden menschlichen Themen wie Krankheit, Tod, Freiheit und Sinn.

Lebens- und Konfliktberatung

Die Lebens- und Konfliktberatung richtet sich an Menschen, die weniger tiefgehende psychotherapeutische Prozesse benötigen, sondern Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen oder Konflikten suchen. Der Fokus liegt auf einer beratenden Auseinandersetzung mit der jeweiligen Lebensphase und den damit verbundenen Themen.

Durch philosophische Reflexionen und Einsichten erweitern wir gemeinsam den Blickwinkel auf die Situation. Dies schafft Raum für neue Perspektiven und eröffnet flexiblere Handlungsmöglichkeiten.

So erreichen Sie mich

Termin nach Vereinbarung per Telefon unter 0152-08844209 oder per Mail unter rolf.armbrust(at)seeleundleib.de. Meine Praxisräume befinden sich bei in der Lahnstraße 7, 35398 Gießen.